Presse und PR

Hier der Link zu meinen aktuellen Pressemeldungen:
https://meinreichenhall.wordpress.com/

Wie vertragen sich Presse und PR?

Presse und PR treten mit unterschiedlichen Ambitionen an und haben doch die gleichen Wurzeln. ‚Die Presse‘ erhebt den Anspruch nach Neutralität und Sachlichkeit, während ‚die PR‘ von Anfang an einem Unternehmen oder einer Interessengemeinschaft dient. Ist PR damit die ehrlichere der beiden Schwestern? Eben nicht, denn die Kunst von PR ist es, dem Leser und Verbraucher den Anschein von Neutralität zu vermitteln.

Gute PR erzielt auch als Kurzfilm bei Youtube, als Fotoserie bei Instagram oder mit guten Posts bei Facebook –  kreativ, künstlerisch und anspruchsvoll gestaltet – gute Erfolge. Manche erlangen sogar Kultstatus. Dabei sind Spezialisten hilfreich, denn von der Idee bis zur Umsetzung und – hoffentlich – auch zum Erfolg, ist es ein langer Weg. Doch das ist nicht das Ende von guter PR, auf der großen Bühne wirken weitere Akteure. Etwa mit Lobbyarbeit in Berlin, Wien oder Brüssel, wenn gut ausgebildete und bezahlte ‚Einflüsterer‘ bei Gesetzesvorlagen noch den einen oder anderen Kompromiss erreichen. Damit wird deutlich, wie breit große Unternehmen mitunter aufgestellt sein müssen, um ihre eigenen Interessen zu wahren.

Wie aber ist das mit der Presse, die sich gern als seriös gebende Schwester der PR präsentiert, mitunter gar jede Familienbande mit ihr verneint? Wenn immer häufiger auf vorgefertigten Pressemeldungen von Behörden, Verbänden oder anderen Interessensgruppen zurück gegriffen wird deutlich, wie eng PR und gute Pressearbeit zusammenhängen. Inzwischen wird auf gesellschaftlicher und politischer Bühne gar offen von einem Gesinnungs-Journalismus gesprochen, früher undenkbar.

Anderseits erfüllt ‚die Presse‘ mit gut recherchierte Reportagen und Beiträgen ihren öffentlichen Auftrag. Immer weniger aber nimmt sie Stellung  übt Kritik und wirkt so aktiv an der Meinungsbildung mit. Auf der Grenze ‚zum Politischen‘ wird es zusehends schwieriger. Ein differenziertes Bild fällt selbst großen Medien häufig schwer.  Den Prozess der Meinungsbildung gestalten beide mit, ob Presse oder PR. Es ist für Sie und ihr Unternehmen wichtig sich hier aktiv zu platzieren. Es gilt auch heute noch die alte Werbeweisheit: „Nicht was Sie über Ihr Unternehmen denken, sondern wie es von anderen wahrgenommen wird entscheidet über den Erfolg.